Zum Inhalt springen

Seminarbeiträge zur Informatik

Institut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Vortragsprogramm im Modul Betriebliche Informationssysteme WS 21/22

Veröffentlicht am 3. Januar 20229. April 2022 von Thomas Riechert

05.01.2022 11:15 – 12:45 Schwachstellenmanagementsysteme Optimizely CMS Dezentrale Applikationen (DApps) 11.01.2022 11:45 – 12:45 Micro Framework Lumen Azure DevOps 12.01.2022

Weiterlesen
Ankündigungen
Kommentar hinterlassen
Penpot Logo

PenPot

Veröffentlicht am 22. März 202522. März 2025 von Patrick Simmelbauer, Phil Krause and Lukas Zahel

Was ist Penpot? PenPot ist eine OpenSource Software, welche für das Anfertigen eines Designs und die Erstellung von Prototypen einer

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

GitHub

Veröffentlicht am 22. März 202524. März 2025 von Yusuf Rasulian and Kenana Saeed

Was ist Versionskontrolle? Versionskontrolle ist ein System, das Änderungen an Dateien über einen bestimmten Zeitraum hinweg verwaltet und nachverfolgt.Es ermöglicht

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Mattermost

Veröffentlicht am 20. März 202521. März 2025 von Daniel Kretschmer, Patrick Heinz and Eric Behrendt

Mattermost ist eine Open-Source-Messaging-Plattform und ein Kollaborationstool, das für Teams und Organisationen entwickelt wurde. Es dient als Alternative zu Slack

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

OpenProject

Veröffentlicht am 15. März 202515. März 2025 von Jonas Pohl

Inhalt Moderne Projekte mit Projektmanagementsoftware Was ist OpenProject? Funktionen Projektplanung und -verwaltung Zusammenarbeit im Team Fortschritts- und Budgetkontrolle Integration und

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

GitHub Actions & Pages

Veröffentlicht am 10. März 202510. März 2025 von Maximilian Barth, Florian Schmidt, Johannes Kresner and Thai Duong Pham Le

GitHub GitHub ist eine cloud-basierte Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Code zu hosten, zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten.

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

BookStack

Veröffentlicht am 28. Februar 20259. März 2025 von David Häufele, Bastian Wecke, Finn Hoedt and Maurice Putzger

BookStack Was ist BookStack BookStack ist eine benutzerfreundliche Open-Source-Plattform, die für das effiziente Organisieren und Teilen von Wissen entwickelt wurde.

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Formcycle

Veröffentlicht am 20. Februar 202519. Februar 2025 von Antonia Swiridoff and Conrad Günther

1. Einführung FORMCYCLE ist eine Software zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung digitaler Formulare. Entwickelt wurde sie von der XIMA MEDIA

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Postman

Veröffentlicht am 9. Februar 202520. Februar 2025 von Malte Lehmann

Postman ist ein weit verbreitetes Tool, das Entwicklern hilft, APIs zu testen, zu entwickeln und zu dokumentieren. Es bietet eine

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

OTRS

Veröffentlicht am 5. Februar 202524. März 2025 von Oliver Lindemann and Florian Wolf

[https://corporate.otrs.com/de/presse/mediathek/] Einleitung In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen und Organisationen vor der Herausforderung, Arbeitsprozesse effizient zu gestalten, Anfragen zu

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme, Lehrveranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Apache Solr

Veröffentlicht am 30. Januar 202530. Januar 2025 von Maksym Derhachov

Einleitung In der heutigen datengetriebenen Welt stellt die effiziente Suche in großen, unstrukturierten und semi-strukturierten Datenbeständen eine der größten Herausforderungen

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme, Lehrveranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Seminarübersicht

  • Ankündigungen (5)
  • Lehrveranstaltungen (73)
    • Betriebliche Informationssysteme (73)

Schlagwörter

Agile API Atlassian Aufgabenmanagement Axonic Azure BaaS Cloud CloudStorage CMS Container Continous Integration Continuous Delivery Continuous Deployment Continuous Integration Daten Docker Filesystem GitLab GlusterFS Hyper-V Hypernotes Informationssystem Infrastruktur IoT IT-Sicherheit Kommunikation Linux Managment Microsoft NAS NFS NLP Open Source Projektmanagement RAID Server skalierbar Subsystem Trello Versionskontrolle Virtualisierung Workflow WSL Zenkit

Autoren der HTWK

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

© 2020 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Informatik

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.