Zum Inhalt springen

Seminarbeiträge zur Informatik

Institut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Jenkins

Veröffentlicht am 10. Januar 202419. März 2024 von Christoph Pascal Ahlner, Max Mager and Vladislav Antonov

Was ist Jenkins? Jenkins ist ein leistungsstarker Open-Source-Automatisierungsserver, der in der Welt der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Entwickelt, um die

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

ClickHouse

Veröffentlicht am 3. Januar 202419. März 2024 von Tim Dietrich, Philipp Voigt and Felix Herrling

Motivation Fast alle betrieblichen Informationssysteme müssen auf Daten zugreifen und diese verändern und speichern können. Je nach Anwendungsfall und Unternehmensgröße

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Zapier

Veröffentlicht am 17. Dezember 202319. März 2024 von Noah Buchterkirchen, Julius Engelhardt, Markus Biniok and Michel Klippel

Inhalt Was ist Zapier? Anwendungsbereiche Zielgruppe(n) Kosten Möglichkeiten Dienste Trigger Funktionsweise Login Erstellung von Zaps Zapier-Trigger Zapier-Actions Anwendungsbeispiel BPMN-Diagramm Zap-Beispiel

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

YouTrack

Veröffentlicht am 12. Dezember 202319. März 2024 von Magdalena Landmann, Jeremias Glombitza, Kenn Kaubukowski and Clemens Berkenhoff

Gliederung Was ist Youtrack? Agiles Projektmanagement Features Geschäftsprozess Alternativen Fazit Quellen YouTrack Was ist Youtrack? Definition YouTrack ist eine leistungsstarke,

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

FigJam

Veröffentlicht am 30. November 202319. März 2024 von Christin Göb, Alexander Reiprich, Anna Denzel and Chiara Schepke

Inhalt Einführung Funktionsumfang Werkzeuge Prozess-Darstellung (BPMN) Alternativen Zukünftige Entwicklung Evaluation Quellen 1. Einführung a) Grundlegende Informationen Figma ist ein webbasiertes

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Matrix

Veröffentlicht am 27. November 202319. März 2024 von Alexander Kollrich and Marie-Susann Sabine Bachmann

Was ist Matrix? Matrix ist eine offene Standardsoftware für sichere, dezentralisierte Kommunikation im offenen Web und hat sich in den

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Vortragsprogramm im Modul Betriebliche Informationssysteme WS 22/23

Veröffentlicht am 4. Oktober 2023 von David Georg Reichelt

15.12.2022 SugarCRM Shopify Windows-Subsystem für Linux Ansible 05.01.2023 Confluence Grafana Webflow 12.01.2023 Elastic Stack Birt – Business Intelligence Reporting Tool

Weiterlesen
Ankündigungen
Kommentar hinterlassen

Redmine

Veröffentlicht am 2. Februar 20234. Oktober 2023 von Elias Beyer, Jan Philipp Seeland and Sebastian Mothes

Inhalt Warum Projektmanagement-Software? Überblick zur Software Redmine Installation Anwendungsbeispiel Alternativen Fazit Quellen Anhang Warum Projektmanagement-Software? Mit immer höheren Anforderungen und

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Node-Red

Veröffentlicht am 1. Februar 20238. Februar 2023 von Malte Schönert, Valentin Rosenke and Benjamin Killisch

Warum Node-Red? Ob bei der smarten Gebäudeautomatisierung oder industriellen Anlagen, die ihren Weg ins IoT finden sollen, besteht häufig das

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Neo4j

Veröffentlicht am 16. Januar 20234. Februar 2023 von Niclas Haegele

Übersicht und Anwendung  Neo4j ist eine Platform für eine Vielzahl von Softwareprodukten und Dienstleistungen, in deren Kern das Graphdatenbank-Verwaltungssystem Neo4j

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»

Seminarübersicht

  • Ankündigungen (5)
  • Lehrveranstaltungen (73)
    • Betriebliche Informationssysteme (73)

Schlagwörter

Agile API Atlassian Aufgabenmanagement Axonic Azure BaaS Cloud CloudStorage CMS Container Continous Integration Continuous Delivery Continuous Deployment Continuous Integration Daten Docker Filesystem GitLab GlusterFS Hyper-V Hypernotes Informationssystem Infrastruktur IoT IT-Sicherheit Kommunikation Linux Managment Microsoft NAS NFS NLP Open Source Projektmanagement RAID Server skalierbar Subsystem Trello Versionskontrolle Virtualisierung Workflow WSL Zenkit

Autoren der HTWK

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

© 2020 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Informatik

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.