Birt – Business Intelligence Reporting Tool

Inhaltsverzeichnis

  1. Business Intelligence Tools
  2. Birt
  3. Prozessmodell – Hotelmanagement
  4. Anwendungsfall
  5. Konkurrenz
  6. Vor- und Nachteile
  7. Fazit

Business Intelligence Tools

Business Intelligence Tools erfassen Daten aus unterschiedlichen Quellen und bereiten sie in einer für Menschen gut verständlichen und lesbaren Repräsentation auf. Sie sind somit zeitsparender als die manuelle Datenerfassung. Unternehmen wie Amazon, WhatsApp und Instagram sind Beispiele von Plattformen, die personenbezogene Daten erheben und von diesen profitieren. Ein bekanntes Beispiel ist hierbei die Beeinflussung der Kaufentscheidungen von Nutzern anhand der Schaltung personalisierter Werbung.

Im Vergleich zu herkömmlicher Unternehmenssoftware kann Business Intelligence Software mit einer großen Anzahl an Daten von unterschiedlichen Quellen arbeiten und diese visualisieren.

Ziele und Phasen von Business Intelligence

Das Ziel von Business Intelligence ist es, durch das Sammeln, Auswerten und Visualisieren großer Datenmengen neues Wissen zu gewinnen und unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Dabei ist es auch wichtig, dass Führungskräfte im Unternehmen mit diesen Daten arbeiten können, Berichte mit Hilfe von Tools erstellen und Schlüsse aus diesen ziehen können. Es soll allen Mitarbeitern in einem Unternehmen gewährleistet sein, auf den gleichen Datensatz Zugriff zu haben. Somit können Fehler vermieden werden, denn es ist einfacher, exakte Ergebnisse zu erzielen, wenn auf die gleiche Quelle zugegriffen wird.

Der Prozess  der Business Intelligence lässt sich in drei Phasen einteilen. In der ersten Phase werden zunächst alle relevanten Daten gesammelt  (Data Delivery). Anschließend werden Daten miteinander verglichen und nach Beziehungen zwischen den Datensätzen gesucht (Discovery of Relations). Im letzten Schritt werden die Daten interpretiert und Ergebnisse resultiert. Das neu gewonnene Wissen wird im Unternehmen kommuniziert (Knowledge Sharing).

Anwendungsfelder von Business Intelligence

Eine Auswahl der Anwendungsfelder, in denen Business Intelligence zum Einsatz kommt, sind zum Beispiel Customer Relationship Analytics, Web Analytics und Competitive Intelligence. 

Bei Customer Relationship Analytics werden unter anderem Daten von operativen CRM-Systemen ausgewertet. Ein operatives CRM-System ist auf die Unterstützung von Unternehmen im Kontakt mit ihren Kunden ausgerichtet und hilft ihnen Kundendaten zu gewinnen. In der Marketing Automation können Geschäftsprozesse, wie E-Mail-Marketing, regelmäßige Newsletter, sowie die Erstellung und Veröffentlichung von Landing Pages automatisiert werden.

Ziel von Web Analytics ist es, das Verhalten von Nutzern auf einer Webseite zu untersuchen und deren Interaktionen zu verstehen. So können Webseiten an das Nutzerverhalten angepasst und optimiert werden.

Anhand von Competitive Intelligence sollen Stärken und Schwächen von Wettbewerbern analysiert werden, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Hierbei werden Informationen über Produkte/ Dienstleistungen, Preise, Stärken und Schwächen des eigenen oder konkurrierenden Unternehmens gesammelt.

Birt

BIRT ist ein Open Source-Software Projekt der Eclipse Foundation und steht als Abkürzung für “Business Intelligence Reporting Tool”. Es findet Einsatz beim Sammeln und Strukturieren von Daten und bindet erstellte Reports in Form von Text oder Grafiken in Web- und Desktopanwendungen ein. Dabei erhebt BIRT den Anspruch, mit jeder Datenquelle in jeder Umgebung funktionieren zu können.

Die Eclipse Foundation ging 2004 aus dem von IBM gegründeten Eclipse Project hervor und ist die weltweit größte Sammlung an gesponserten Open Source Software-Projekten und Entwicklern. Sie stellt unter anderem die Eclipse Public License 2.0 bereit, unter welcher BIRT auf Github veröffentlicht wird. Die Lizenz erlaubt die kommerzielle und private Verbreitung, Nutzung, Modifizierung und Sublizenzierung der Software unter der Einschränkung, dass diese wiederum mit der EPL ausgeliefert wird.

Mögliche Datenquellen umfassen:

  • Casandra Scripted Data Source
  • Classic Models Inc. Sample Database
  • Excel Data Source
  • Hive Data Source
  • JDBC Database Connection for query Builder 
  • JDBC Data Source
  • Mongo DB Data Source
  • POJO Data Source
  • Scripted Data Source
  • Web Services Data Source
  • XML Data Source

Mögliche Ausgaben umfassen:

  • HTML
  • DOCX
  • ODS
  • ODT
  • PDF
  • POSTSCRIPT
  • PPTX
  • XLSX

Darüber hinaus können einzelne Teile von BIRT über APIs in Java-Anwendungen integriert werden.

Aufbau

Um Geschäftsprozesse analysieren und visualisieren zu können, zieht BIRT Daten aus Datenbanken, Webdiensten oder Java-Objekten, transformiert und strukturiert diese anhand von anwendungsspezifischer Geschäftslogik in Tabellen, Diagrammen und Textfeldern. Dabei gliedert sich BIRT in den BIRT Report Designer und die BIRT-Laufzeitumgebung auf.

Der BIRT Report Designer ist als Perspektive innerhalb von Eclipse realisiert und wird entweder als ein Set aus Plug-ins oder als Gesamtpaket inklusive einer vollständigen Eclipse-Installation angeboten.

BIRT’s Laufzeitumgebung gliedert sich nach den drei Phasen der Business Intelligence und kann über die API’s der drei Engines in Apps und Server integrieren werden:

Die Erstellung und Modifizierung von Report Designs läuft über die Design Engine API. Sie wird innerhalb des Designers für die Erstellungs von XML Designs verwendet. Eine ähnliche API steht für die Report Engine bereit (RE API). Diese verarbeitet die Design-Dateien und generiert, bzw. rendert die Reports. Die Charting Engine steht über ihre API (CE API) sowohl den Design- und Report-Engines als auch externen Java-Anwendungen zur Verfügung und designt/generiert Tabellen, Graphen und Diagramme. Der BIRT Viewer wird zur Vorschau von Reports innerhalb von Eclipse verwendet und unterstützt viele verschiedene Ausgabemöglichkeiten, wie z.B. HTML, PDF, XLS, PPT, etc.. Er kann auch als alleinstehende Anwendung auf Java-Servern verwendet werden.

Installation und Anwendung des BIRT Report Designers

Es wird Version 11 des Java Runtime Environments benötigt. Diese kann unter https://www.oracle.com/java/technologies/javase/jdk11-archive-downloads.html heruntergeladen und installiert werden. Für den Download wird ein Oracle-Account benötigt!

Im Anschluss erfolgt der Download des “birt-report-designer-…” unter https://download.eclipse.org/birt/downloads/drops/latest/, an das sich das entpacken der heruntergeladenen zip-Datei in ein beliebiges lokales Verzeichnis anschließt. Nach dem Entpacken findet sich in den entpackten Dateien ein Ordner „eclipse“. In diesem befindet sich eine “birt.exe”, mit deren Ausführung man sich im BIRT-Designer wiederfindet.

Erste Schritte – Erstellung eines Reports

  1. neues Projekt erstellen – File/New/Project… , dann unter “Business Intelligence and Reporting Tools” “Report Project” auswählen
  2. neuen  Report erstellen – File/New/Report, dann Namen und zugehöriges Projekt, sowie eine Reportvorlage auswählen
  3. Datenquelle zum Report hinzufügen – Data/New Data Source, dann “XML Data Source” auswählen und als Pfade angeben:
    XML – https://www.leipzig.de/fachanwendungen/geoinformation/Strassenbeschreibung/Strassenverzeichnis.xml
    XML-Schema – https://opendata.leipzig.de/dataset/363811bb-7137-49e7-ba84-53610c7e17d8/resource/86384886-a1fb-4fdf-91ca-a250f40edc8a/download/strassenverzeichnis.xsd 
  4. innerhalb der Datenquelle Datensatz auslesen – Data/New Data Set/New Data Set, danach das Element “STRASSE” aus der XML-Datei “Straßenverzeichnis” zum XPath hinzufügen und dasselbe Element auf der darauffolgenden Seite mit “>>” hinzufügen
  5. Design Elemente hinzufügen – Auswahl erfolgt über den Reiter “Palette”
  6. Report als HTML rendern – Run/View Report/As HTML

Benutzeroberfläche

Der Birt Report Designer ist in verschiedene Ansichten  und Editoren unterteilt.

Unter anderem gibt es die Palette. Hier können Report-Elemente zum Report hinzugefügt werden, so z.B. Tabellen, Diagramme oder Datenfelder. Im Data Explorer werden die Datenquellen und Datensätze angezeigt. Die Outline-Ansicht gibt eine Übersicht über die Struktur des Reports. Im Projekt Explorer werden alle existierenden Projekte, sowie die dazu erstellten Reports angezeigt. Im Resource Explorer hingegen erscheinen lediglich die Reports aktuell geöffneter Projekte.

Editoren

Der zentrale Bereich der Benutzeroberfläche ist der Layouteditor, der in unterschiedliche Tabs aufgebaut ist:

Unter „Layout“ kann ein Report bearbeitet werden. Zum Beispiel ist es möglich per Drag and Drop ein Diagramm zu erstellen. Unter „XML Source“ kann der XML Quellcode des Reports direkt überarbeitet werden. Im Report erstellte Elemente, finden sich auch im XML-Code wieder.  Unter „Masterpage“ kann das Layout des Reports angepasst werden, zum Beispiel die Farbe des Hintergrunds. 

Prozessmodell – Hotelmanagement

Das Management einer Hotelkette sucht eine Möglichkeit zur Steigerung der Umsätze ihrer Etablissements. Daher entschließen sie sich, mithilfe von Umfragen Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit zu ermitteln.

Sie wenden sich an einen Datenanalysten, der die hierfür benötigten Daten ermittelt. Sollten in der Vergangenheit schon entsprechende Umfragen stattgefunden haben, so stellt die IT-Abteilung (oder der IT-Dienstleister) des Unternehmens die angefragten Daten bereit. Existieren keine ausreichenden Daten, so muss in Koordination zwischen Management, Analyst und IT-Abteilung eine Befragungs-Initiative gestartet werden, die Daten in einem festgelegten Format bereitstellt.

Sind die Ergebnisse der Befragung eingeholt, so kann der Analyst die Daten als Datenquellen und -Sets anlegen. Sollte er an dieser Stelle feststellen, dass seine Daten nicht ausreichen, um eine Einsicht zu gewinnen, so kann er die IT-Abteilung um weitere / andere Datensätze bitten.

Er verschafft sich selber mit Hilfe der Visualisierungstools von BIRT einen Einblick in die Ergebnisse der Befragung und deren Aussagekraft und entscheidet sich für eine von BIRT’s vielseitigen Darstellungsformen, die der Gewinnung einer Einsicht am ehesten dienen.

Mit Hilfe des Layout Editors kann er Elemente wie Tabellen, Texte und Graphen anordnen und wenn er mit der Aussagekraft seines Reports zufrieden ist, diesen in eine Präsentation eingliedern oder in eines der vielen zur Verfügung stehenden Formate exportieren.

Das Management sollte durch die anschaulich visualisierten Daten des Analysten eine Entscheidung über notwendige Maßnahmen treffen können.

Anwendungsfall

Birt kann in Unternehmen von klein bis groß eingesetzt werden. Ein Beispiel wäre der Einsatz der Software in einem Hotel. Es wäre ein gutes Tool für Manager, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Zu diesem Zweck können externe und interne Daten des Unternehmens verwendet werden.

Beim Start von Birt müssen Daten zu Datenquellen hinzugefügt werden. Daraus werden dann Datensätze erstellt, die in den Reports verwendet werden. Die Erstellung von Datensätze ermöglicht es, nur die gewünschten Daten auszuwählen und sie bei Bedarf zu bearbeiten

Erstellung eines Reports unter der Verwendung einer CSV-Datei

In diesem Beispiel wurde eine CSV-Datei verwendet, die Auskunft über die Anzahl der Übernachtungen in Leipzig für 2019, 2020 und 2021 gibt.

Aus dem entstandenen Datensatz kann eine Tabelle im Report erstellt werden, indem die benötigten Spalten per Drag-and-Drop in das Template für die Tabelle gezogen werden.

Diese Tabelle kann mit neuen Daten erweitert werden. Zu diesem Zweck müssen die zwei erstellten Datensätze zu einem neuen Datensatz zusammengeführt werden. Die Daten für die Übernachtungen in Leipzig wurden mit den Daten der Corona-Infektionsfälle für ganz Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 zusammengeführt.

Sobald alle Daten vorbereitet sind, kann zur Visualisierung ein Diagramm erstellt werden, es wird dabei der vorher zusammengeführte  Datensatz benutzt:

Zunächst muss der Benutzer auswählen, welche Art von Diagramm er verwenden möchte. Dabei kann er sich zum Beispiel für zusätzliche Achsen und eine zwei- oder dreidimensionale Darstellung entscheiden.

Im nächsten Tab „Edit Chart“ ordnet der Benutzer den Achsen Daten zu und legt sich auf eine Sortierung und Filter fest.

Abschließend kann die Darstellung (Titel, Legende, Achsen, Plot) nach Belieben formatiert und Interaktionen in das Diagramm hinzugefügt werden.

Wenn das Format des angezeigten Reports ausgewählt wird (als PDF, als HTML usw.), wird der konfigurierte Report die erstellte Tabelle und das Diagramm darstellen. Der erstellte Bericht gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen der Anzahl an Corona-Fällen und der verzeichneten Anzahl an Übernachtungen. Es können auch Vorhersagen über die zu erwartenden Besucherzahlen getroffen werden, da sich Saison- und Corona-bedingte Schwankungen in den Besucherzahlen deutlich abzeichnen.

Erstellung eines Reports unter der Verwendung einer Datenbank

Für die Arbeit mit der Datenbank wird eine neue Datenquelle erstellt. Um eine Datenquelle zu erstellen, müssen ein SQL Server und der Driver für JDBC installiert sein.

Um einen Datensatz zu erstellen, ist es notwendig, eine SQL-Abfrage zu verwenden, um die erforderlichen Daten zu erhalten. Jede einzelne Tabelle aus der Datenbank kann separat hinzugefügt und später in einen neuen Datensatz zusammengeführt werden, oder die benötigten Daten können durch eine entsprechende SQL-Abfrage aufbereitet werden. In beiden Fällen muss der Benutzer jedoch die Struktur der Datenbank kennen.

Diese SQL-Abfrage stellt zum Beispiel Daten über die durchschnittlichen täglichen Kosten pro Hotelzimmer und den durchschnittlichen Umsatz pro Tag und Zimmer bereit. Das Diagramm zeigt die Differenz zwischen diesen beiden Daten, die Einnahmen.

 

Konkurrenz

Microsoft Power BI

Power BI ist eine Software von Microsoft, um aus verschiedenen Datensätzen Informationen zu erhalten und diese in Dashboards übersichtlich zu visualisieren. Power BI hat ebenfalls eine große Auswahl von Dateiformaten, die verwendet werden können. Das Tool ist als kostenlose Desktop Version unter Power BI Desktop oder als kostenpflichtige Version mit mehr Funktionen, ab einem Preis von 8,40€ monatlich verfügbar. Allerdings ist es bei der kostenlosen Version auf eine Dateigröße von 2 GB begrenzt. Ein Vorteil der kostenpflichtigen Version ist das kollaborative Arbeiten mit anderen Nutzern. Des Weiteren ist Excel gut integriert und somit der Zugriff auf in Excel organisierte Daten einfacher.

Jasper Report

Jasper Report ist ein weiteres Open Source Projekt. Das Tool ist hauptsächlich dafür gedacht, Berichte zu erstellen und diese direkt auszudrucken oder in ein beliebiges Format wie html zu exportieren. Die Reports können sowohl in Java Anwendung, als auch in andere Web Anwendungen eingebunden werden. Im Vergleich zu BIRT besitzt Jasper Reports eine ähnlich hohe Anzahl an Datenquell-Formaten und eine äquivalente Anzahl an Output-Möglichkeiten. Auch die Ausstattung von Editoren und Ansichten ist ähnlich. Jasper Reports ist ebenfalls als Eclipse Plug-in erhältlich. 

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • Open-Source-Technologieplattform
  • Die Verwendung mehrerer Datenquellen ist möglich
  • Unterstützt verschiedene Arten von Diagrammen
  • Es gibt ein Forum mit Antworten wie Stack Overflow.
  • Bei Änderungen der Eingabedaten werden auch die Reports aktualisiert
  • BIRT bietet recht umfassende Funktionen für Reports, auf die über die Benutzeroberfläche des BIRT Report Designers vollständig zugegriffen werden kann, ohne dass ein spezieller Code erforderlich ist.
  • Einfache Erstellung durch Drag and Drop-Funktion
  • Die BIRT-Benutzeroberfläche ist zu unübersichtlich und überwältigend 
  • BIRT macht den Einstieg in das Tool unnötig mühsam. Es gibt keinen Installationsprozess, und man muss die richtigen Datenbanktreiber selbst suchen und installieren.
  • Hohe Sensibilität, kleine Änderungen können das Ergebnis beeinflussen können.
  • Um einen Datensatz aus Daten einer Datenbank zu erstellen, braucht man SQL-Kenntnisse. Dazu ist auch ein tiefes Verständnis der Struktur der Datenbank erforderlich.
  • Schwierig, allein zu lernen
  • Fehlteranzeigen sind nicht immer eindeutig
  • Mehr als zwei DataSets sind nicht kombinierbar.

 

Fazit

Wenn auch der erste Eindruck durch die antiquierte Benutzeroberfläche und die erschlagende Anzahl an Möglichkeiten eine abschreckende Wirkung hat, so haben wir nach einiger Zeit doch einen Durchblick gewinnen und uns mit der Arbeitsweise in BIRT vertraut machen können. Des Weiteren konnten wir in der uns zur Verfügung stehenden Zeit nur an der Oberfläche der durch BIRT eröffneten Möglichkeiten kratzen, und können uns durchaus vorstellen, noch einmal mit BIRT zu arbeiten.

Wenn der BIRT Report Designer als Betriebliches Informationssystem betrachtet wird, ermöglicht er die Erstellung einfacher bis sehr komplexer Berichte mit einem Minimum an vom Nutzer beizusteuerndem Code. Allerdings wird für den Umgang mit SQL-Datenbanken ein Mindestmaß an Kenntnissen über SQL und die Architektur der verwendeten Datenbank benötigt.

Leider kann der Installationsprozeß für einen Neueinsteiger ziemlich verwirrend sein, da tatsächlich unterschiedliche Installationswege, -Bedingungen und -Anleitungen existieren, die sich zu widersprechen scheinen. Dadurch wird der Einstieg leider unnötig zusätzlich erschwert. Wer den Prozeß einmal nachvollziehen möchte, findet unter diesem Link die offizielle Anleitung zur Installation von BIRT.

Quellen

https://www.progressiverecruitment.com/de-de/blog/2018/09/5-gruende-warum-business-intelligence-bi-die-zukunft-fuer-unternehmen-ist/

https://www.tso.de/business-intelligence/vorteile-nutzen-bi/

https://zipreporting.com/de/business-intelligence-reporting.html

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-642-35560-8.pdf?pdf=button, S. 261

https://blog.hubspot.de/sales/business-intelligence

 https://www.weclapp.ch/lexikon/business-intelligence/

https://www.youtube.com/watch?v=lZE94OeQa1s

Helena Garriga; Sebastian Spaeth; Georg von Krogh (2011-03-31). Open Source Software Development: Communities‘ Impact on Public Good. Social Computing, behavioral-cultural modeling and prediction: 4th international conference. College Park, MD, USA: Springer. p. 72

https://www.eclipse.org/org/press-release/oct62004birtpr.html , 21:11 09.01.2023

https://www.guru99.com/jasperreports-tutorial.html

http://markushohloch.de/jasperreports-ein-ueberblick/

https://www.innoventsolutions.com/comparison-matrix.html

https://powerbi.microsoft.com/de-de/pricing/

https://digital-smartness.de/index.php/2022/12/12/vor-und-nachteile-von-power-bi/

https://learn.microsoft.com/de-de/power-bi/consumer/end-user-faq

https://github.com/kpratikin/Hotel-Reservation-System-Database-

https://www.leipzig.de/fachanwendungen/geoinformation/Strassenbeschreibung/Strassenverzeichnis.xml

https://opendata.leipzig.de/dataset/363811bb-7137-49e7-ba84-53610c7e17d8/resource/86384886-a1fb-4fdf-91ca-a250f40edc8a/download/strassenverzeichnis.xsd

https://www.oracle.com/java/technologies/javase/jdk11-archive-downloads.html

https://download.eclipse.org/birt/downloads/drops/latest/

 “Eclipse Foundation and Actuate Announce Approval of Business Intelligence and Reporting Tools Project”, https://www.eclipse.org/org/press-release/oct62004birtpr.html , 21:11 09.01.2023

https://www.datapine.com/de/artikel/business-intelligence-bi-system

https://blog.hubspot.de/marketing/was-ist-marketing-automatisierung

https://www.tecchannel.de/a/crm-ziele-aufgaben-und-komponenten,1772454,6

https://www.pipedrive.com/de/blog/operatives-crm