Supabase
Supabase: Die Open-Source Firebase-Alternative 1. Allgemeines 2. Preisgestaltung 3. Funktionen und Features 3.1 Datenbank 3.2 Echtzeit-Funktionen 3.3 Authentifizierung 3.4 Analyse-Tools
WeiterlesenInstitut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Supabase: Die Open-Source Firebase-Alternative 1. Allgemeines 2. Preisgestaltung 3. Funktionen und Features 3.1 Datenbank 3.2 Echtzeit-Funktionen 3.3 Authentifizierung 3.4 Analyse-Tools
Weiterlesen1 Einführung Heutzutage ist der Zugriff auf eine Vielzahl von Online-Diensten und -Ressourcen erforderlich. Vor allem in föderierten Systemen sind
WeiterlesenEinführung Draw.io (auch bekannt als diagrams.net) ist eine webbasierte Anwendung, mit der man allein oder im Team diverse Diagramme und
WeiterlesenNix & NixOS Lesezeit: Acht Minuten Ein Problem so alt wie die Softwareentwicklung selbst: Nach einem Update funktioniert *nix* mehr.
WeiterlesenContainervirtualisierung Moderne Anwendungen erfordern häufig bestimmte Voraussetzungen an das System, auf dem sie ausgeführt werden. Das fängt bereits beim Betriebssystem
WeiterlesenMotivation Nicht wenige planen, nach erfolgreichem Uni-Abschluss sich selbstständig zu machen, sei es als Solo-Selbstständiger oder mit einem Team.
WeiterlesenEinführung Abb.: “Miro Whiteboard” Miro ist ein digitales Kollaborations- und Whiteboard-Tool für Teams. Es unterstützt Teams dabei, digital zusammenzuarbeiten. Dabei
WeiterlesenDer digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Teams kommunizieren und zusammenarbeiten, verändert. Eine herausragende Plattform in diesem Kontext
WeiterlesenHelm.sh In der Welt der Containerorchestrierung ist effizientes Deployment entscheidend. Der Paket-Manager Helm selbst bezeichnet sich als: „Der beste Weg,
WeiterlesenInhalt Einleitung Grundlagen Transformer Modelle OpenAI und ChatGPT Was ist ein Custom GPT? Features und Funktionen Konfiguration GPT Builder Manuelle
Weiterlesen