Zum Inhalt springen

Seminarbeiträge zur Informatik

Institut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Paketverwaltung am Beispiel von Debian

Veröffentlicht am 1. Februar 202128. November 2021 von Peter Hornik and Till Mahlburg

Was sind Software-Pakete? Software-Pakete entstehen wenn Softwarebestandteile zusammengefasst werden und bestehen in einem einfachen Fall beispielsweise aus einer Archivdatei, welche

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

CiviCRM

Veröffentlicht am 29. Januar 20215. Februar 2021 von Leonard König, Martin Paatsch and Benedikt Rathgeb

Grundlagen CRM steht für Customer-Relationship-Management. Es handelt sich hierbei um eine Strategie, die in einem Unternehmen oder einer Organisation einen

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Oracle Cloud Infrastruktur

Veröffentlicht am 28. Januar 20211. Februar 2021 von Ayesha Shabbir and Hagen Zschach

Was ist Cloud Computing? Bereitstellung von Computing-Ressourcen über das Internet Rechenleistung Speicherplatz Netzwerkkomponenten Anwendungssoftware als Dienstleistung Die Vorteile von Cloud

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
2 Kommentare
Java EE Logo

Java Application Server

Veröffentlicht am 28. Januar 202111. Juni 2021 von Rune Griep and Andre Jentzsch

Java Application Server Ein Softwaresystem zum Ausführen von Anwendungssoftware. Schwerpunkt dieses Artikels sind dabei die Java Application Server. Dabei werden

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
2 Kommentare

GnuPG Verschlüsselung

Veröffentlicht am 25. Januar 20211. Februar 2021 von Till Diebelt and Artjom Kaiser

GnuPG GnuPG ist ein Open Source Verschlüsselungs- und Kryptographieverfahren. Es wird genutzt, um Daten verschlüsselt zu übertragen und mit einer

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Ein Kommentar

Mayan EDMS

Veröffentlicht am 24. Januar 20217. Februar 2021 von Felix Schmeißer, Sarah Winkelmann, Felix Stolze and Felix Muthmann

Mayan EDMS ist ein kostenloses Dokumentmanagement System. Es bietet verschiedene Werkzeuge zum Umgang mit Dokumenten, z.B. Versioning, digitale Signaturen und

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Ein Kommentar

Virtualisierung mit Proxmox

Veröffentlicht am 24. Januar 20214. Februar 2021 von Lennart Hofmann, Dominik Illigner and Richard Werner

1 Virtualisierung 1.1 Virtualisierung von VMs Als Virtualisierung bezeichnet man in der Informatik eine Technologie, bei der mittels eines Hypervisors

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
2 Kommentare

Enterprise Search Engine

Veröffentlicht am 22. Januar 20211. Februar 2021 von Konstantin Surek and Marius Zetzsche

Motivation „Zeitfresser Dokumentensuche: Verbesserungsbedarf in deutschen Büros“ so lautet am 14.07.2017 die Schlagzeile eines Artikels der Fachzeitschrift „ZDNET“. Schon 2017

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Headless CMS mit strapi

Veröffentlicht am 22. Januar 202111. Januar 2022 von Leo Binder and Torge Worbs

Was ist ein Headless CMS? Ein klassisches CMS (Content Management System), wie etwa WordPress oder Joomla, ist ein monolithisches System,

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Übersicht über den MQTT Standard

Veröffentlicht am 22. Januar 20211. März 2021 von Lukas Brüggemann, Dominik Jülg and Markus Reinhold

Was ist MQTT? MQTT ist ein OASIS-Standard-Messaging-Protokoll für das Internet der Dinge (IoT). Läuft über TCP extrem leichter Publish- /

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 Nächste Beiträge»

Seminarübersicht

  • Ankündigungen (5)
  • Lehrveranstaltungen (73)
    • Betriebliche Informationssysteme (73)

Schlagwörter

Agile API Atlassian Aufgabenmanagement Axonic Azure BaaS Cloud CloudStorage CMS Container Continous Integration Continuous Delivery Continuous Deployment Continuous Integration Daten Docker Filesystem GitLab GlusterFS Hyper-V Hypernotes Informationssystem Infrastruktur IoT IT-Sicherheit Kommunikation Linux Managment Microsoft NAS NFS NLP Open Source Projektmanagement RAID Server skalierbar Subsystem Trello Versionskontrolle Virtualisierung Workflow WSL Zenkit

Autoren der HTWK

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

© 2020 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Informatik

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.