Zum Inhalt springen

Seminarbeiträge zur Informatik

Institut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Birt – Business Intelligence Reporting Tool

Veröffentlicht am 8. Januar 20235. Februar 2023 von Luisa Schnebelt, Alexander Teubert and Galiia Shaekhova

Inhaltsverzeichnis Business Intelligence Tools Ziele und Phasen von Business Intelligence Anwendungsfelder von Business Intelligence Birt Aufbau Installation und Anwendung des

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Maven

Veröffentlicht am 4. Januar 202318. Januar 2023 von Alexander Reich, Mai Chi Do and Anastasiia Barsukova

Motivation Begriffserklärung Maven Plugins und Goals Lifecycles Zusammenhang der Komponenten POM Einrichtung im Projekt Gradle vs. Maven 1. Motivation Die

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Webflow

Veröffentlicht am 7. Dezember 20228. Dezember 2022 von Linus Herterich

Allgemein: Pagebuilder Pagebuilder sind Tools, die es ermöglichen, Webseiten ohne tiefgehende Programmierkenntnisse in HTML oder CSS zu erstellen. Somit können

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Elastic Stack

Veröffentlicht am 6. Dezember 202225. Januar 2023 von Matthias Jooß, Lukas Dietsch and Sebastian Primm

Inhalte Motivation Inbetriebnahme Beats Logstash Elasticsearch Kibana Prozessmodellierung Vorteile Nachteile Alternativen Fazit & Ausblick Referenzen 1. Motivation Für die Ausrichtung

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen
Camunda Logo

Camunda

Veröffentlicht am 3. Dezember 20225. Februar 2023 von Luca Noack, Markus Link and Florian Piper

Mit zunehmender Komplexität von Geschäftsprozessen wird es immer schwieriger, diese zu überwachen und effizient zu steuern. Manuelles Ausführen von repetitiven

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Grafana

Veröffentlicht am 1. Dezember 202212. Januar 2023 von Christoph Walther, Benedikt Beigang and Körbel Fritz

Grafana ist ein Monitoring-Tool zur Visualisierung und Überwachung verschiedenartiger Datenquellen. Mit Alertings können zudem Prozesse, die außerhalb festgelegter Systemparameter liegen, identifiziert werden.

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Ansible

Veröffentlicht am 1. Dezember 20224. Oktober 2023 von Andre Laukner, Konstantin Blechschmidt and Tim Kretzschmar

Zur Verwaltung von Rechnernetzen, Serverclustern oder Umgebungen die aus mehreren Rechnern bestehen, können nur mit großem Aufwand alle Einstellungen manuell

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Windows-Subsystem für Linux

Veröffentlicht am 1. Dezember 20221. Januar 2023 von Elmar Kresse, Hans Haupt and Julius Kiefer

Bedeutung des Windows-Subsystem für Linux 1. Einleitung Das Windows Live Subsystem for Linux (WSL) ist eine Erweiterung von Microsoft, die

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Shopify

Veröffentlicht am 30. November 202223. Januar 2023 von Elisabeth Lorenz, Jan-Niklas Zutt and Caterina Thimm

Gliederung Einführung Entwicklung Funktionsumfang Konkurrenz Der Shop Gestaltung der Benutzeroberfläche Weitere Einstellungen Funktionsübersicht Produktanlage Fazit Quellen Einführung Das cloudbasierte Shopsystem

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

SugarCRM

Veröffentlicht am 30. November 202222. Dezember 2022 von Yvette Gyarmati, Klara Lindner and Niklas Knipper

Gliederung Was ist SugarCRM? Vereinfachung von Kundenprozessen Beispiel: Anlegen einer Firma Ausgewählte weitere Funktionen von SugarCRM Archivierung Die verschiedenen Softwaremodelle

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 8 Nächste Beiträge»

Seminarübersicht

  • Ankündigungen (5)
  • Lehrveranstaltungen (73)
    • Betriebliche Informationssysteme (73)

Schlagwörter

Agile API Atlassian Aufgabenmanagement Axonic Azure BaaS Cloud CloudStorage CMS Container Continous Integration Continuous Delivery Continuous Deployment Continuous Integration Daten Docker Filesystem GitLab GlusterFS Hyper-V Hypernotes Informationssystem Infrastruktur IoT IT-Sicherheit Kommunikation Linux Managment Microsoft NAS NFS NLP Open Source Projektmanagement RAID Server skalierbar Subsystem Trello Versionskontrolle Virtualisierung Workflow WSL Zenkit

Autoren der HTWK

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

© 2020 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Informatik

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.