Zum Inhalt springen

Seminarbeiträge zur Informatik

Institut für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Logo Confluence

Confluence

Veröffentlicht am 24. November 20225. Februar 2023 von Tom Wahl, Anton Diettrich and Martin Alef

Bedeutung von Wikis Ein Wiki (hawaiianisch für „schnell“) ist ein Websystem, dass es Benutzern ermöglicht, Inhalte schnell und einfach zu

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme, Lehrveranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Jira

Veröffentlicht am 24. November 20224. Oktober 2023 von Pit Fröhlich and Lena Sartorius

Inhalte Einführung Wozu Projektmanagement? Wozu agiles Projektmanagement? Was ist Jira? Jira Features Einsatz von Jira im Geschäftsprozess Praxisbeispiel Hosting Konkurrenz

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Appwrite

Veröffentlicht am 10. November 20225. Februar 2023 von Joel Seidel and Tizian Werstat

Gliederung Motivation Features Installation Architektur Geschäftsprozess Alternativen Quellen Motivation Die Backendentwicklung für eine im produktiven Umfeld genutzte Anwendung ist eine

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Odoo

Veröffentlicht am 9. November 20226. Februar 2023 von Erik Semmler, Alexander Rudolph and Akbari Hoda

Odoo ERP Software Suite Gliederung 1. Aufbau der Odoo Suite 2. Beispielanwendungen 3. Fazit Aufbau der Odoo Suite Ein Enterprise-Resource-Planning-System

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Trello

Veröffentlicht am 3. November 20225. Februar 2023 von Jonas Wagner and Mohamed Zain al Abideen

Während der Entwicklung neuer oder der Weiterentwicklung von bestehender Software fallen neben der reinen Programmierung der Software viele weitere Tätigkeiten

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Obsidian

Veröffentlicht am 27. Februar 202219. Oktober 2022 von Istvan Mocsy, Stefan Schmidt-Dichte and Dustin Baudisch

Was ist Obsidian? Obsidian ist ein Werkzeug zur Erstellung von Wissensdatenbanken auf Basis simpler Textdateien. Die Applikation ermöglicht Text, aber

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Ein Kommentar
Ghost CMS Logo

Ghost CMS

Veröffentlicht am 23. Februar 202227. Februar 2022 von Georg Donner

Dieser Beitrag handelt von der Software Ghost CMS (Content Management System). Zu Beginn werden CMS im Allgemeinen betrachtet und im

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Zenkit Suite

Veröffentlicht am 22. Februar 20225. März 2022 von Johannes Heinke

In diesem Artikel möchte ich die Zenkit Suite, welche von der Axonic Informationssysteme GmbH mit Sitz in Karlsruhe angeboten wird,

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Ein Kommentar

Bibliotheksmanagementsystem Alma

Veröffentlicht am 13. Februar 202213. Februar 2022 von Maja Hoffmann

Was ist Alma? Alma gehört zur Ex Libris Gruppe und ist eine cloudgestützte Bibliotheksplattform, in der gedruckte, elektronische und digitale

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

GitLab CI/CD und Pages

Veröffentlicht am 19. Januar 202223. Januar 2022 von fbahr and Julius Hohlfeld

GitLabs Continuous Methodologies Inhaltsverzeichnis Allgemeines Workflow GitLab CI/CD GitLab Pipelines GitLab Stages GitLab Jobs GitLab Pages Quellen Allgemeines Die Akronyme

Weiterlesen
Betriebliche Informationssysteme
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 8 Nächste Beiträge»

Seminarübersicht

  • Ankündigungen (5)
  • Lehrveranstaltungen (73)
    • Betriebliche Informationssysteme (73)

Schlagwörter

Agile API Atlassian Aufgabenmanagement Axonic Azure BaaS Cloud CloudStorage CMS Container Continous Integration Continuous Delivery Continuous Deployment Continuous Integration Daten Docker Filesystem GitLab GlusterFS Hyper-V Hypernotes Informationssystem Infrastruktur IoT IT-Sicherheit Kommunikation Linux Managment Microsoft NAS NFS NLP Open Source Projektmanagement RAID Server skalierbar Subsystem Trello Versionskontrolle Virtualisierung Workflow WSL Zenkit

Autoren der HTWK

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

© 2020 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Informatik

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.